Darm-Mikrobiomanalyse: Die Basis für Ihre GesundheitVerdauungsprobleme, chronische Schmerzen oder anhaltende Müdigkeit? |
Darmprobleme: Mehr als nur Verdauungsbeschwerden
Darmprobleme wie Sodbrennen, Gastritis, Durchfall, Verstopfung, Blähungen, Übelkeit, Erbrechen, Reizdarmsymptome oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten können weit mehr als nur den Magen-Darm-Trakt betreffen.
Ihr Mikrobiom, die Gesamtheit aller Darmbakterien, beeinflusst nicht nur Ihre Verdauung, sondern auch Ihr Immunsystem, Ihren Stoffwechsel und sogar Ihre Schmerzwahrnehmung. Ist die Darmflora gestört oder die Darmschleimhaut durchlässig (Leaky Gut), kann das zu stillen Entzündungen führen, die den gesamten Körper belasten.
-
Chronische Schmerzen – Entzündungen aus dem Darm können Gelenke, Muskeln und Nerven belasten
-
Depressionen & Angststörungen – Die Darm-Hirn-Achse beeinflusst die Produktion von Glückshormonen wie Serotonin
-
Migräne & Kopfschmerzen – Eine gestörte Darmflora kann Entzündungen begünstigen, die das Nervensystem reizen
-
Autoimmunerkrankungen – Fehlgesteuerte Immunreaktionen durch den Darm können Krankheiten wie Hashimoto oder Rheuma verschlimmern
-
Chronische Erschöpfung & Brain Fog – Ein gestörtes Mikrobiom kann die Nährstoffaufnahme und Energieproduktion beeinträchtigen
Ihr Darm hat Einfluss auf Ihr gesamtes Wohlbefinden – und wir helfen Ihnen, ihn nachhaltig zu stärken!
Wann ist eine Mikrobiomanalyse sinnvoll?
-
Verdauungsprobleme wie Reizdarm, Verstopfung, Blähungen, Durchfall oder Sodbrennen
-
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa
-
Allergien & Nahrungsmittelunverträglichkeiten durch eine fehlgeleitete Immunabwehr
-
Immunschwäche & Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto, Neurodermitis oder Akne
-
Chronische Schmerzen & Entzündungen, besonders bei Arthrose, Arthritis, Rheuma & Fibromyalgie
-
Chronische Müdigkeit & Erschöpfung (Brain Fog) – ein Leaky Gut kann zu Erschöpfung und Konzentrationsproblemen führen
-
Stoffwechselstörungen wie Diabetes, Übergewicht oder ein hoher Cholesterinspiegel
-
Depressionen & Angststörungen – 95 % des Glückshormons Serotonin werden im Darm produziert
-
Migräne & Kopfschmerzen – Chronische Entzündungen durch einen gestörten Darm können Schmerzen triggern
-
Multiple Sklerose & Parkinson – Forschungen zeigen, dass das Mikrobiom entzündliche Prozesse im Nervensystem beeinflusst
Der Zusammenhang zwischen Darm & Schmerzen
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass eine gestörte Darmflora Entzündungen im ganzen Körper fördern kann. Dies kann folgende Folgen haben:
-
Arthrose, Arthritis & Rheuma – Entzündungen können sich über die Darmbarriere ausbreiten
-
Fibromyalgie & Muskelschmerzen – Ungleichgewichte im Darm beeinflussen den Schmerzstoffwechsel
-
Autoimmunerkrankungen & chronische Schmerzen – Eine fehlerhafte Immunsteuerung durch den Darm
Für wen ist der Test besonders wichtig?
-
Junge Menschen mit ungesunder Ernährung (Fast Food, Weizenprodukte, Süßgetränke)
-
Menschen mit hohem Medikamentenkonsum (Antibiotika, Schmerzmittel, Magensäureblocker)
-
Menschen, die an chronischen Erkrankungen leiden
- Menschen, die unter Schmerzerkrankungen wie Arthritis, Rheuma, Fibromyalgie usw. leiden
- Menschen mit chronisch entzündlichen Erkrankungen
- Menschen, die an Magen-Darm-Beschwerden leiden
- Als präventive Maßnahme für das Wohlbefinden und die Gesundheit
Sie können Ihren Darm nur dann gezielt therapieren, wenn Sie wissen, was los ist!
Was wird bei der Mikrobiomanalyse untersucht?
-
Gute, schlechte & hochproblematische Bakterien
-
Pilze wie Candida, Schimmelpilze & Bakterien
-
Clostridien, methanbildende & schwefelbildende Bakterien
-
Histaminbildende & entzündungsfördernde Bakterien
-
Bauchspeicheldrüsen- & Gallensäurefunktion
-
Immunsystem der Darmschleimhaut & Verdauungsleistung
-
Darmdurchlässigkeit (Leaky Gut) – Ist Ihre Darmschleimhaut geschädigt?
-
Bakterien, die Übergewicht fördern
-
Bakterien, die Entzündungen fördern
-
Bakterien, die die Darmschleimhaut schädigen
-
Bakterien, die Blähungen verursachen
So bestellen Sie Ihr Mikrobiom-Testset
1. Testset bestellen
-
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein
-
Wählen Sie „Darm Check Mikrobiom“ aus
-
Tragen Sie Ihre Adressdaten ein und senden Sie das Formular ab
2. Sie erhalten eine Bestätigungsmail
-
Ihr Testkit wird Ihnen bequem nach Hause geschickt
3. Darmflora testen & zurücksenden
-
Nehmen Sie die Probe einfach & bequem zu Hause ab
-
Senden Sie das Testkit an unser Labor zurück
4. Laborauswertung & Terminvereinbarung
-
Die Laborauswertung dauert ca. 2 Wochen
-
Sobald die Ergebnisse vorliegen, vereinbaren wir einen Termin zur Besprechung
5. Individuelle Auswertung & ganzheitliche Anamnese
-
Sie erhalten einen Anamnesebogen, der wichtige Gesundheitsaspekte abdeckt
-
Ernährungsanamnese – Wie beeinflusst Ihre Ernährung Ihre Darmgesundheit?
-
Umweltanamnese – Gibt es äußere Faktoren wie Schadstoffe oder Medikamente, die Ihren Darm belasten?
-
Psychosoziale Anamnese – Wie wirken sich Stress & emotionale Belastungen auf Ihre Beschwerden aus?
In der ersten Stunde besprechen wir ausführlich Ihre Beschwerden & Laborergebnisse.
Anschließend erhalten Sie Ihren maßgeschneiderten schriftlichen Darmaufbauplan, der folgende Elemente enthält:
-
Individuelle Therapie-Schritte zur Darmregeneration
-
Empfehlungen für gezielte Nahrungsergänzungsmittel
-
Ernährungsempfehlungen, die auf Ihr Mikrobiom abgestimmt sind
Bestellen Sie jetzt Ihr Mikrobiom-Testset mit Code 70601 – für mehr Energie & weniger Beschwerden!
Mögliche Ergebnisse der Mikrobiomanalyse
Die Mikrobiomanalyse kann wertvolle Hinweise auf Ungleichgewichte und Erkrankungen im Darm liefern. Mögliche Befunde sind:
-
Leaky Gut Syndrom – Eine erhöhte Darmdurchlässigkeit, die zu Entzündungen und Unverträglichkeiten führen kann
-
Entzündete Darmschleimhaut – Hinweise auf chronische Entzündungen im Darm, die das Immunsystem belasten
-
Geschwächte Immunantwort – Der Darm als zentrale Immunbarriere ist nicht ausreichend aktiv
-
Überschießende Immunantwort – Überreaktionen des Immunsystems, die Autoimmunprozesse begünstigen können
-
Verdauungsrückstände – Hinweise auf eine gestörte Verdauung von Eiweißen, Fetten oder Kohlenhydraten
-
Bauchspeicheldrüseninsuffizienz – Eine unzureichende Produktion von Verdauungsenzymen
-
pH-Wert-Verschiebung – Ein Ungleichgewicht im Säure-Basen-Haushalt des Darms
-
LPS-bildende Bakterien – Entzündungsfördernde Keime, die zu einer Endotoxämie führen können
-
Methan- & sulfidbildende Bakterien – Können eine Dünndarmfehlbesiedlung (SIBO) verursachen
-
Histaminbildende Bakterien – Können auf eine Histaminintoleranz hinweisen
Gezielte Therapie für jeden Befund
-
Darmfreundliche Ernährung & Mikrobiom-angepasste Lebensmittel
-
Wiederherstellung der Verdauungsfunktion durch Enzyme & Mikronährstoffe
-
Gezielte Probiotika & Präbiotika zur Regeneration der Darmflora
-
Behandlung von Pilzen & pathogenen Keimen
👉 Erfahren Sie jetzt, was Ihr Darm über Ihre Gesundheit verrät – Mikrobiomanalyse mit Code 70601 bestellen!