SCHMERZFREI-PRAXIS BRIGITTE KÄLIN
  • Startseite
  • Über mich
  • Therapien
    • Schmerztherapien
      • Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht (LNB)
      • FDM Schmerztherapie
      • PPT-Schmerztherapie
      • Fazer- Faszienthrapie
      • Schröpfen
      • Siwave – Schwinungstherapie
    • Bewegungstherapie
      • Bewegungstherapie nach Liebscher und Bracht
      • Schmerzfreier Rücken
    • Stoffwechseltherapie
      • Ernährungsmedizin
      • Detox – Ionenfußbad
    • Mentalfeldtherapie
  • Diagnose
    • Anamnese und körperliche Untersuchung
    • Global Diagnostic
    • Bio-Impedanz-Analyse (BIA)
    • Die Schmerztherapien wirken bei:
  • Kurse
    • Schmerzfrei im Homeoffice
    • Schmerzfrei trotz Arthrose
    • Schmerzfreier Rücken
    • Faszien Rollmassage
    • Fayo-Das Faszien Yoga
    • Schmerzfrei durch Ernährung
    • Freie Gelenke
    • Schmerzfrei im Betrieb
    • Fit im Büro
  • Blog
  • Kontakt
  • Referenzen
  • Menü

Die FDM Schmerztherapie

Schmerztherapie nach dem Fasziendistorsionsmodell (FDM)

Faszien sind wie ein Spinnennetz, das in unserem   Körper alle Organe und Muskeln umschließt und miteinander verbindet. Gesunde Faszien sind nach einer bestimmten Ordnung aufgebaut.
Gerät die Faszienstruktur in Unordnung, d.h. wenn sie sich z.B.verdreht oder verklebt, führt das zu Schmerzen. Die neusten Forschungen besagen, dass es in den Faszien  10 %  mehr  Schmerzrezeptoren gibt, als in Muskeln und Bändern.
Werden die Verdrehungen der Faszien  bzw. die  Fasziendistorsionen korrigiert bzw. gelöst, können Schmerzen und Bewegungseinschränkungen effektiv und messbar behandelt werden. Entsprechend des Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos, kann über die Haut das Fasziennetz manipuliert werden, so dass Schmerzen sich lösen.
Die Schmerzsprache des Patienten wird dabei zum zentralen Aspekt der Diagnosestellung.
Werden die intuitiven Schmerzgesten des Patienten richtig entschlüsselt, gibt es direkte Hinweise auf  die Faszienverformungen.

Klaus Eder ist seit 24 Jahren Chef-Physiotherapieut des deutschen Fußballnationalteams. Zu seinen Spezialmethoden  gehört die Fasziendistorsionsmethode (FDM).
FDM ist aus dem Spitzensport nicht mehr wegzudenken.

Brigitte Kälin ist von der EFDMA (European Fascial Distortion Model Association) bei der FDM Academy nach den Level I-Kriterien geprüft und zertifiziert.

Schmerzfrei-Praxis Kälin

Heilpraktikerin für Schmerz-und Bewegungstherapie

Prinz-Eugen-Straße 20
79102 Freiburg

Telefon 0176/56715203

info@schmerzfrei-praxis-kaelin.de

www.schmerzfrei-praxis-kaelin.de

www.facebook.com/schmerzfrei.praxis

Über mich

Ich bin Heilpraktikerin für Schmerz- und Bewegungstherapie in eigener Praxis. Meine Mission ist es Menschen mit Arthrose, Rücken-schmerzen und andere Schmerzen des Bewegungsapparates ein schmerzfreies Leben zu ermöglichen. Zu meiner ganzheitlichen Schmerz-therapie gehört auch die Ernährungsmedizin und Umweltmedizin mit einer umfangreichen Stoffwechselanalyse.

Ich biete Einzelbehandlungen mit einem individuellen Schmerzfrei-Übungsprogramm an, darüber hinaus schule ich Menschen in meinen themenspezifischen  Schmerzfrei- Kursen.

Bei Fragen zu Ihren individuellen Schmerzen und chronischen Erkrankungen, oder zur Videosprechstunde  nehmen Sie Kontakt auf und vereinbaren einen Termin.

Was kann ich für Sie tun?

CAPTCHA
Bitte warten …
Wenn Sie den Button „Absenden“ betätigen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gemäß unserer Datenschutzerklärung erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. Dieses Einverständnis können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
SCHMERZFREI IM LEBEN by WERBEAGENTUR SITEKICK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
X
Nach oben scrollen