Schmerzfrei durch Ernährung
Bei den meisten chronischen Erkrankungen und chronischen Schmerzen spielen Übersäuerung und chronische Entzündungsprozesse eine wesentliche Rolle.
Die Ernährung beeinflusst, ob Schmerzen „geschaltet“ werden oder nicht. So können sich Nahrungsmittel – wie eine Bremse oder wie ein Gaspedal – auf den Schmerzstoffwechsel auswirken.
Die Pharmaindustrie weiß, wie sie in den Schmerzkreislauf eingreift und entwickelte auf der Grundlage Schmerzmittel, mit all den unerwünschten Nebenwirkungen. Wir können uns ebenfalls dieses Wissens bedienen, aber auf der Basis von natürlichen Lebens- und Heilmitteln.
Durch gezielte Ernährungsumstellung können wir in den Schmerzstoffwechsel eingreifen und Botenstoffe hemmen, die den Schmerz auslösen. Auch können wir über die Ernährung eine Säure-Basenbalance schaffen und entzündliche Prozesse im Körper reduzieren.
Auf diese Weise können Sie chronischen Rückenschmerz, Rheuma, Fibromyalgie, Arthrose oder Arthritis positiv beeinflussen.
Was Sie erwartet:
- wie Sie über basische und antientzündliche Ernährung den faszialen Schmerzstoffwechsel beeinflussen können
- welche Nahrungsmittel Sie meiden sollten und welche Lebensmittel Sie verstärkt zu sich nehmen sollten
- welche Lebensmittelkombination förderlich ist
- praktische Alltagstipps, etwa wie Sie eine natürliche, lebendige, vitalstoffreiche und enzymreiche Ernährung in den Alltag einbauen können
Für wen:
- für Menschen, die Schmerzen, chronische Erkrankungen oder chronische Schmerzen haben
- für Menschen, die neue Wege in Ernährung zu gehen wollen
- für Menschen, die offen sind für neue Erkenntnisse aus der Faszienforschung
Termin:
Jeden zweiten Donnerstag im Monat
19 – 23 Uhr
Ort:
Praxis Brigitte Kälin
Fürstenbergstraße 15
79102 Freiburg
Kosten:
Hinweis: Der ausführliche Part über die Faszienroll-Massage und über die Schmerzfrei-Ernährung findet in gesonderten Workshops statt, gehört aber zum Gesamtkonzept des Schmerzfreien Rücken-Programms.