Kontakt

Wie sieht der Ersttermin aus?

Kleine Schmerzanamnese mit Behandlung und Übungsprogramm:

Sie leiden unter akuten Schmerzen – dann behandle ich Sie nach einer Schmerz- und Bewegungsanamnese mit der Osteopressur und anderen Faszientechniken. Danach weise ich Sie in die ersten Schmerzfrei-Übungen ein.

Sie sollten 3 Behandlungen einplanen.

Große Schmerzanamnese mit Behandlung und Übungsprogramm:

Bei chronischen Schmerzen oder wenn es mehrere Schmerzzustände im Körper gibt empfehle ich eine ausführliche Stoffwechselanalyse. Somit finden wir die sekundären Faktoren heraus, welche zum Schmerzgeschehen mit beitragen.

Für die Stoffwechselanalyse mit ausführlichem Anamnesebogen und der Ganzkörperanalyse mittels Vitalfeldanalyse nehme ich mir  für Sie gerne eine Stunde Zeit.

Zu den sekundären Faktoren des Schmerzgeschehens können folgende Faktoren beitragen

  • Übersäuerung
  • stille Entzündungsprozesse
  • Ernährung
  • Darmprobleme
  • Elektrosmogbelastung
  • Psychische Belastungen
  • Umweltbelastungen

Wenn nach der Stoffwechselanalyse auch gleich eine Behandlung gewünscht ist, dann planen Sie bitte einen 2-stündigen Termin ein.

Auch können Sie mich ansprechen, wenn Sie eine Zweitmeinung wünschen, oder an einem chronischen Krankheitsgeschehen leiden.

Bei Fragen können Sie mich gerne telefonisch kontaktieren.

Ich freue mich Sie auf Ihrem Weg in ein schmerzfreies Leben begleiten zu dürfen.

Hier könne Sie auch online Ihre Termine buchen:

SCHMERZFREI-PRAXIS KÄLIN

Heilpraktikerin für Schmerz- und Bewegungstherapie

Prinz-Eugen-Straße 20
79102 Freiburg

Telefon 0176/56715203

info(a)schmerzfrei-praxis-kaelin.de

www.schmerzfrei-praxis-kaelin.de

www.facebook.com/schmerzfrei.praxis

3 + 4 = ?

Wenn Sie den Button „Senden“ betätigen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gemäß unserer Datenschutzerklärung erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. Dieses Einverständnis können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Krankenversicherungen

Bei privaten Krankenversicherungen bzw. Zusatzkrankenversicherungen für Heilpraktiker rechne ich nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) ab. Die Kosten werden normalerweise zum großen Teil übernommen. Wenn Sie Mitglied einer privaten Krankenversicherung sind, rate ich Ihnen im Vorfeld die Klärung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung. Auch die Beihilfestellen übernehmen gewöhnlich den Großteil der Kosten im Rahmen der von mir berücksichtigten Mindestsätze.