Kontakt

Wie sieht der Ersttermin aus?

Kleine Schmerzanamnese mit Behandlung und Übungsprogramm:

Sie leiden unter akuten Schmerzen – dann behandle ich Sie nach einer Schmerz- und Bewegungsanamnese mit der Osteopressur und anderen Faszientechniken. Danach weise ich Sie in die ersten Schmerzfrei-Übungen ein.

Sie sollten 3 Behandlungen einplanen.

Große Schmerzanamnese mit Behandlung und Übungsprogramm:

Bei chronischen Schmerzen oder wenn es mehrere Schmerzzustände im Körper gibt empfehle ich eine ausführliche Stoffwechselanalyse. Somit finden wir die sekundären Faktoren heraus, welche zum Schmerzgeschehen mit beitragen.

Für die Stoffwechselanalyse mit ausführlichem Anamnesebogen und der Ganzkörperanalyse mittels Vitalfeldanalyse nehme ich mir  für Sie gerne eine Stunde Zeit.

Zu den sekundären Faktoren des Schmerzgeschehens können folgende Faktoren beitragen

  • Übersäuerung
  • stille Entzündungsprozesse
  • Ernährung
  • Darmprobleme
  • Elektrosmogbelastung
  • Psychische Belastungen
  • Umweltbelastungen

Wenn nach der Stoffwechselanalyse auch gleich eine Behandlung gewünscht ist, dann planen Sie bitte einen 2-stündigen Termin ein.

Auch können Sie mich ansprechen, wenn Sie eine Zweitmeinung wünschen, oder an einem chronischen Krankheitsgeschehen leiden.

Bei Fragen können Sie mich gerne telefonisch kontaktieren.

Ich freue mich Sie auf Ihrem Weg in ein schmerzfreies Leben begleiten zu dürfen.

Hier könne Sie auch online Ihre Termine buchen:

Wo finden Sie die Praxis?

Die Praxis befindet sich in der Nähe vom Freiburger Wiehre-Bahnhof bzw. in der Nähe der Straßenbahnhaltestelle Lessingsstraße (der Linie 2 Richtung Günterstal). Die Straße ist die Prinz-Eugen-Straße 20. Parkmöglichkeiten gibt es unmittelbar vor der Praxis. Die Praxis befindet sich im Erdgeschoss. Mit ein paar wenigen Treppenstufen kommt man in die Praxis.

Welche Bezahlvarianten sind möglich?

Private Versicherungen, die Beihilfeversicherung bzw. Zusatzversicherungen und übernehmen Heilpraktiker-Leistungen je nach Vertrag.Für gesetzlich versicherte ist es eine Selbstzahlerleitstung. Die meisten Patienten zahlen direkt entweder bar oder per EC-Karte in der Praxis.

Wie nehmen Sie am besten Kontakt auf

Hierfür gibt es verschiedenen Möglichkeiten wählen. Sie können mich versuchen telefonisch zu erreichen. Wenn ich in Behandlung bin, kann ich leider nicht ans Telefon gehen. Doch ich sehe Ihre Nummer und rufe schnellstmöglichst zurück.

Sie können hier über den Terminkalender selbständig nach einem Termin schauen.

Auch können Sie mir eine SMS oder Whats app schicken mit Rückrufbitte an die Telefonnummer0176 56715203.

Bitte machen Sie einen Vermerk ob es sich um akut starke Schmerzen handelt oder ob es sich um einen chronischen Schmerzverlauf. Sobald es möglich ist werde ich Sie zurückrufen und in einer kurzen kostenfreien Telefonberatung mögliche Fragen beantworten.

Telemedizin

Ganzheitliche Darmtherapie – auch online möglich

Viele meiner Patientinnen kommen nicht aus dem Raum Freiburg – sondern aus der gesamten Schweiz, aus Norddeutschland, Frankreich, Österreich und anderen europäischen Ländern.

Online-Termine – persönlich, vertrauensvoll und wirkungsvoll

Dank moderner Kommunikation (z. B. Zoom oder Telefon) ist heute auch über große Entfernungen hinweg eine persönliche und tiefgehende Begleitung möglich – vorausgesetzt, eine Behandlung ohne physischen Erstkontakt ist aus medizinischer Sicht vertretbar. Ob das in deinem Fall möglich ist, klären wir vorab individuell.

Wichtig zu wissen: Fernbehandlungen erfolgen ausschließlich dann, wenn aus fachlicher Perspektive kein persönlicher Kontakt zwingend notwendig ist. Das entspricht den geltenden medizinischen Leitlinien.

So läuft deine Fernbehandlung ab:

1.Unverbindliche Anfrage zur Abklärung:

Du hast individuelle Fragen oder möchtest wissen, ob eine Fernbehandlung für dich geeignet ist?
Dann nutze mein kostenfreies 15-minütiges Beratungsgespräch.

Bitte kontaktiere mich über das Kontaktformular auf der Terminseite oder per E-Mail an kontakt@schmerzfrei-kaelin.de und teile mir mit:
• Deinen vollständigen Namen
• Deinen Wohnort / dein Land
• Dein Anliegen in ein bis zwei Sätzen

2.Sicherer Dokumentenaustausch:

Nach deiner Anfrage erhältst du einen DSGVO-konformen Zugang, über den du medizinische Unterlagen, Laborwerte oder frühere Befunde sicher übermitteln kannst. Erst danach beginnt die vertiefte Analyse.

3.Individuelle Diagnostik & Laboruntersuchungen:

Für eine präzise Ursachenanalyse arbeite ich mit dem renommierten Labor GanzImmun Diagnostics AG zusammen. Die benötigten Proben – z. B. Blut, Stuhl, Speichel, Urin oder Atemgas – kannst du bequem von zu Hause aus entnehmen.

Auf Basis deiner Symptome, der Mikrobiomanalyse, Anamnese sowie eventueller genetischer oder biochemischer Laborparameter, erstelle ich deinen maßgeschneiderten Therapieplan.

4.Regelmäßige Begleitung – per Zoom oder Telefon:

Die therapeutische Begleitung erfolgt je nach Bedarf in regelmäßigen Abständen. Du erhältst eine individuelle 1:1 Betreuung – auch aus der Ferne.

5.Warum die Fernbehandlung besonders ist:

Tiefgehende Ursachenforschung statt rein symptomorientierter Ansätze
Ganzheitliche Methoden: Mikrobiomdiagnostik, Ernährungstherapie & manuelle Schmerztherapie
Wissenschaftlich fundiert, aber ohne Medikamente oder invasive Eingriffe
1:1 Betreuung auf Premium-Niveau – empathisch, strukturiert und effektiv
Erfahrung mit internationalen Patientinnen aus der gesamten DACH-Region und darüber hinaus

SCHMERZFREI-PRAXIS KÄLIN

Heilpraktikerin für Schmerz- und Bewegungstherapie

Prinz-Eugen-Straße 20
79102 Freiburg

Telefon 0176/56715203

info(a)schmerzfrei-praxis-kaelin.de

www.schmerzfrei-praxis-kaelin.de

4 + 0 = ?

Wenn Sie den Button „Senden“ betätigen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gemäß unserer Datenschutzerklärung erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. Dieses Einverständnis können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Krankenversicherungen

Bei privaten Krankenversicherungen bzw. Zusatzkrankenversicherungen für Heilpraktiker rechne ich nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) ab. Die Kosten werden normalerweise zum großen Teil übernommen. Wenn Sie Mitglied einer privaten Krankenversicherung sind, rate ich Ihnen im Vorfeld die Klärung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung. Auch die Beihilfestellen übernehmen gewöhnlich den Großteil der Kosten im Rahmen der von mir berücksichtigten Mindestsätze.