Der unterschätzte Zusammenhang: Wenn Ihr Darm Schmerzen verursacht

Der unterschätzte Zusammenhang: Wenn Ihr Darm Schmerzen verursacht

Wie „Leaky Gut“ und bakterielle Entzündungen zu chronischen Beschwerden führen können – und was Sie dagegen tun können

Haben Sie chronische Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden oder diffuse Entzündungen – doch keine Therapie bringt langfristige Erleichterung? Dann lohnt sich ein Blick dorthin, wo die wenigsten suchen: in Ihren Darm.

Was viele nicht wissen: Eine gestörte Darmbarriere – im Fachjargon „Leaky Gut“ genannt – kann zu einem stillen Entzündungsprozess im gesamten Körper führen. Und genau dieser Prozess kann Ihre Schmerzen verstärken – oder sogar verursachen.

 

Was ist „Leaky Gut“ – und warum betrifft es so viele Frauen mit chronischen Beschwerden?

Der Begriff „Leaky Gut“ beschreibt eine erhöhte Durchlässigkeit der Darmwand. Normalerweise bildet diese Wand eine schützende Barriere, die verhindert, dass unverdaute Nahrungsbestandteile, Bakterien oder deren Stoffwechselprodukte in den Körper gelangen.

Wenn diese Barriere jedoch geschwächt ist – z. B. durch Stress, Medikamente, Fehlernährung oder ein gestörtes Mikrobiom – können sogenannte LPS-tragende Bakterien (Lipopolysaccharide) aus dem Darm in den Blutkreislauf übertreten.

Und genau hier beginnt das Problem.

 

LPS – der versteckte Entzündungsbooster in Ihrem Körper

Lipopolysaccharide (LPS) sind Bestandteile der Zellwand bestimmter Darmbakterien – insbesondere solcher, die bei einem unausgeglichenen Mikrobiom überhand nehmen können. Gelangen diese Stoffe über die durchlässige Darmwand ins Blut, reagiert das Immunsystem mit einem entzündlichen Alarmzustand.

Das führt zu:

  • stillen, chronischen Entzündungen im Gewebe
  • einer erhöhten Schmerzempfindlichkeit
  • Aktivierung von Faszienrezeptoren und Nervenzellen
  • und damit zu dauerhaften Schmerzen, die oft keinem klaren Ursprung zugeordnet werden können
  • chronischem Erschöpfungssyndrom

Viele meiner Patientinnen berichten:
„Ich hatte das Gefühl, mein ganzer Körper tut weh – aber niemand konnte etwas finden.“

 

Warum Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden und Verdauungsprobleme zusammenhängen können

LPS und entzündliche Prozesse beeinflussen nicht nur das Immunsystem, sondern auch das sogenannte „Entero-nervale System“ – das Nervensystem, das den Darm mit dem Gehirn und dem Bewegungsapparat verbindet.

Das bedeutet:

  • Entzündungsstoffe aus dem Darm können auf die Schmerzregulation des Körpers wirken
  • Die Folge: Schmerzen ohne sichtbare Schäden im MRT oder Röntgenbild
  • Zusätzlich reagiert das Fasziensystem empfindlich auf diese Signale – mit Verspannungen, Steifheit oder Bewegungseinschränkungen

Wenn Sie also trotz Physiotherapie, Medikamenten oder Spritzen keine nachhaltige Besserung spüren, liegt die Ursache möglicherweise im Inneren – und nicht im Bewegungsapparat selbst.

 

Warum eine klassische Darmsanierung nicht reicht – und was ich anders mache

Viele Menschen starten auf eigene Faust mit Probiotika oder Fastenkuren – doch oft bleibt der Erfolg aus. Der Grund: Ohne fundierte Diagnostik wird die wahre Ursache nicht erkannt.

In meiner Praxis in Freiburg kombiniere ich:

  • moderne Mikrobiomanalysen (inkl. Nachweis LPS-tragender Keime)
  • Marker für Entzündungsreaktionen und Barrierefunktion (z. B. Zonulin)
  • individuell abgestimmte Mikrobiomtherapie mit ausgewählten Präparaten
  • gezielte Ernährungskonzepte, die den Darm entlasten und die Heilung fördern
  • und – bei Bedarf – eine sanfte Schmerztherapie, um die Spannungsmuster im Körper aufzulösen

Sie erhalten keine Standardlösung, sondern eine maßgeschneiderte Therapie – wissenschaftlich fundiert, individuell und auf Ihre Situation abgestimmt.

Für wen ist diese Therapie besonders sinnvoll?

Ich arbeite vor allem mit Frauen, die…

  • seit Jahren unter unerklärlichen Schmerzen leiden
  • bereits zahlreiche Therapien ohne dauerhafte Besserung ausprobiert haben
  • zusätzlich unter Blähungen, Unverträglichkeiten oder Erschöpfung leiden
  • sich endlich eine ganzheitliche Diagnostik wünschen, die Körper, Ernährung und Nervensystem zusammen denkt

Ob Sie privatversichert, beihilfeberechtigt oder Selbstzahlerin sind – bei mir erwartet Sie eine exklusive 1:1 Betreuung ohne Wartezeiten.

 

Mein Ziel: Eine Therapie, die wirklich an der Ursache ansetzt

Ich sehe Sie nicht als „Fall“, sondern als Mensch mit einer komplexen Geschichte. Gemeinsam finden wir heraus, ob ein Leaky Gut oder LPS-vermittelte Entzündungen die versteckten Auslöser Ihrer Beschwerden sind.

Und das Beste:
Die Therapie wirkt nicht nur gegen Ihre Schmerzen – sondern stärkt langfristig Ihre Darmgesundheit, Ihr Immunsystem und Ihre Lebensqualität.

 

Jetzt Erstgespräch vereinbaren – und endlich verstehen, woher Ihre Beschwerden wirklich kommen

Wenn Sie genug haben von Symptombehandlungen, unspezifischen Diagnosen und Therapieversuchen ohne Erfolg, dann lade ich Sie herzlich ein:
Lassen Sie uns gemeinsam die Ursache finden – und gezielt behandeln.

👉 Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Beratungsgespräch – persönlich in meiner Praxis in Freiburg oder online.